Hochwasserschutzprojekt wird umgesetzt
Sicherheit heißt auch Versorgungssicherheit. Gerade im Gewässerschutz und Abwasserbereich wurden kostenintensive, aber notwendige Projekte umgesetzt. Ein weiteres in Sachen Hochwasserschutz folgt.
Sicherheit geht vor. Daher hat der Bürgermeister den Auftrag erteilt, umgehend ein entsprechendes Hochwasserschutzprojekt auszuarbeiten und bei der Wildbach- und Lawinenverbauung um entsprechende Umsetzung der geplanten baulichen Schutzmaßnahmen angesucht.
„Im heurigen Sommer erfolgten nunmehr auch die schriftlichen Zusagen von Bund und Land zur Übernahme der anteiligen Kosten!“, so Infrastruktur-GR Manfred Biegler.
Ab September 2019 folgt die Umsetzung des schutzwasserbaulichen Projektes.
Die Maßnahmen im Überblick:
- Ausbau und Sanierung des Rückhaltebecken „Universaleteich“ samt Zu- und Ableitung
- Neuerrichtung eines Rückhaltebeckens „Am Hafen“
Im Jahr 2020 erfolgt dann die Neuerrichtung des Rückhaltebeckens „Am Hafen“. Die beiden aktuell bestehenden Becken „Universaleteich“ und „Am Hafen“ sind keine natürlichen Gewässer, diese wurden ursprünglich bereits als Regenwasserrückhaltebecken errichtet.